Klinik

25.06.2025

Theaterpädagogik trifft Klinikalltag:
Eine Begegnung der besonderen Art im Salem

path

Im Rahmen eines Regieseminars der Abteilung Theaterpädagogik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erprobte eine studentische Projektgruppe die Inszenierung ortsspezifischen Theaters – konkret: die szenische Umsetzung eines kurzen Dialogs aus einem Theaterstück an einem öffentlichen Ort.

Die Wahl fiel dabei auf den Wartebereich unseres Hauses. Vier engagierte Studierende – zwei in der Rolle der Schauspielenden, zwei als Regieführende – setzten ihre Aufgabe mit Feingefühl, Kreativität und Respekt vor dem sensiblen Setting eines Krankenhauses um. Weder Patientinnen und Patienten noch der Ablauf unseres Klinikalltags wurden in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Im Gegenteil: Die kleine Intervention wurde von allen Beteiligten als inspirierend, abwechslungsreich und wohltuend empfunden. Im Nachgang reflektierte das Team seine Erfahrungen ausführlich im Seminar – das Krankenhaus Salem blieb ihnen dabei als offener, kooperativer Ort in bester Erinnerung.

„Wir freuen uns über den gelungenen Versuch, Theater und Klinikalltag auf kreative Weise zu verbinden“, sagte Salem-Chef Dr. Wolfgang Grimme. „Unser Haus steht seit jeher für Offenheit gegenüber innovativen, humanistisch geprägten Ideen. Der Einsatz der Studierenden war ein schönes Beispiel dafür, wie beides – Kunst und Fürsorge – einander bereichern können.“

powered by webEdition CMS