Klinik

28.05.2025

Pflegekompetenz fördern: Ausbildungsstation am Salem setzt Maßstäbe

path

Zwei Wochen lang übernahmen Auszubildende der Pflege auf der chirurgischen Station am Salem-Krankenhaus im Rahmen eines Projekts eigenverantwortlich die Betreuung mehrerer Patientinnen und Patienten.

Natürlich begleitet durch qualifizierte Praxisanleiterinnen diente das Format der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung – und zeigt beispielhaft, wie Theorie und Praxis in der generalistischen Pflegeausbildung verzahnt werden können.

Elke Schützwohl, hauptamtliche Praxisanleiterin an unserem Krankenhaus, betont: „Wir wollten einen geschützten Raum schaffen, in dem die Auszubildenden pflegerische Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und dabei ihre fachliche wie persönliche Handlungskompetenz weiterentwickeln. Alle Beteiligten waren sehr engagiert und zeigten sich motiviert. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.“

Das Projekt orientierte sich am Pflegeberufegesetz und den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Geleitet von einem strukturierten Anleitungskonzept arbeiteten unsere „Azubis“ im Früh- und Spätdienst eigenständig. Neben klassischen Pflegemaßnahmen standen Themen wie Pflegeplanung, klinisches Assessment und die Umsetzung vorbehaltener Tätigkeiten im Fokus.

Gelungenes Projekt mit „Azubis“ findet im Juli seine Fortsetzung

 „Was andere als neue Herausforderung begreifen, ist für uns seit Jahren gelebte Praxis“, betont Elke Schützwohl. Die Verzahnung von Schule, Praxisanleitung und Station funktioniere am Salem-Krankenhaus seit jeher eng und individuell abgestimmt.

Mit dem „Projekt Ausbildungsstation“ unterstreicht das Salem-Krankenhaus seinen Anspruch, pflegerischen Nachwuchs nicht nur auszubilden, sondern ihn aktiv auf eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Berufspraxis vorzubereiten. Das gelungene Projekt findet im Übrigen seine Fortsetzung: Elke Schützwohl: „Wir werden vom 14. – 25. Juli 2025 unser Projekt mit den nächsten Azubis, die zur Prüfung und Zwischenprüfung auf der Chirurgie eingesetzt werden, erneut starten.“

Marita Waßmer trat im vergangenen Jahr mit der Bitte an Elke Schützwohl heran, eine Art „Schülereinheit im Salem“ zu etablieren. Mit dem Ergebnis zeigt sich unsere Pflegedirektorin heute hochzufrieden: „Unsere frühere Stationsleiterin Elke Schützwohl übernahm den Projektauftrag und begeisterte mit ihrer zielführenden Präsentation“ erinnerte Marita Waßmer und vergaß auch nicht, sich bei Francesco Caradonna, einer der Stationsleitungen der Chirurgie, zu bedanken. Francesco Caradonna habe das Projekt von Beginn an positiv unterstützt, die Abläufe koordiniert und die Pflegenden des Teams sowie die zuständigen Ärzte informiert. In dieser Zeit konnten die „Azubis“ den Examinierten zeigen, was Auszubildende alles in Eigenregie erreichen können. Marita Waßmer: „Das macht stolz und schenkt den Azubis Selbstvertrauen.“

Foto: Francesco Caradonna hat das „Projekt Ausbildungsstation“, an dem auch unsere ehemalige Auszubildende Marie Straub teilnahm, maßgeblich unterstützt.    

powered by webEdition CMS